Bei der 3. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz am 17. Mai 2025 in Leipzig können Sie einen Vortrag und ein Gesprächsforum besuchen. Ihre Wünsche können Sie bei der Anmeldung angeben. Hier erfahren Sie jetzt, welche Inhalte Sie in den beiden Vorträgen erwarten.
Wie ich durch bewusstes Essen meine körperliche und mentale Gesundheit stärken kann
Essen ist nicht gleich Essen. Manche Bestandteile unserer täglichen Kost schützen unsere Gesundheit, andere tun der Seele gut und es gibt „Zutaten“, die stille Entzündungen im Körper hervorrufen, wenn wir sie dauerhaft konsumieren. Es scheint kompliziert, sich im Dschungel widersprüchlicher Ernährungsbotschaften zurechtzufinden, existieren doch viele Ratschläge und Ansätze.
Die Referentin gibt Ihren Zuhörer*innen einen einfachen und wertvollen Ansatz für die täglichen Essentscheidungen mit und zeigt auf, wie diese Empfehlungen im Alltag umgesetzt werden können. Denn mit dem täglichen Essen steuern wir mit, ob wir uns eher schwerfällig oder kraft- und energievoll fühlen.
Im Vortrag werden die Teilnehmenden angeregt, bewusst über ihre eigene Lebensmittelauswahl zu reflektieren und erste kleine Schritte zur Veränderung im Sinne der Selbstfürsorge anzugehen.
Referentin: Dr. Silvia Steiner, Ernährungswissenschaftlerin mit langjähriger Beratungserfahrung, Jena
Sicherheit gewinnen im Arztgespräch – Patient*innenrechte kennen und das Gespräch aktiv mitgestalten
Viele Menschen fühlen sich im Gespräch mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt unsicher. Während sich medizinische Fachleute routiniert und zügig durch dreiminütige Gespräche bewegen, entfallen der Patientin oder dem Patienten oft die sorgsam vorbereiteten Fragen. Ihnen bleibt wenig Zeit, Gedanken zu neuen Informationen zu sortieren und zu formulieren, Fragen zu wichtigen Fachbegriffen und Zusammenhängen zu stellen oder alternative Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Das hören die Beratenden der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland häufig von Menschen, die dann Rat bei ihnen suchen.
Der Referent teilt aus seiner langjährigen Erfahrung heraus praktische Tipps und vermittelt rechtliches Know-how dazu, wie sich Patientinnen und Patienten gut auf Arztgespräche vorbereiten können. Der Fokus liegt darauf, sie zu ermutigen, das Gespräch aktiv mitzugestalten, um gut informiert zu werden und sichere Entscheidungen treffen zu können. Zudem geht es um die Frage, wie sich das Vertrauensverhältnis zwischen Ärzten/Ärztinnen und Patient*innen stärken lässt, sowie um Wege der Unterstützung bei Schwierigkeiten.
Referent: Peter Kehr-Fuckel, Patientenberater der Stiftung UPD (Unabhängige Patientenberatung Deutschland) sowie Krankenpfleger mit langjähriger Berufserfahrung, Magdeburg
Melden Sie sich jetzt zur 3. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz an!