Entspannungsübungen für Selbsthilfeaktive und die Selbsthilfe(gruppen)-Arbeit

Der Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen wie z.B. einer (chronischen) psychischen oder körperlichen Erkrankung kann erheblichen Stress auslösen. Schmerzen, Unsicherheiten, Ängste, ständige medizinische Untersuchungen und Behandlungen setzen Körper und Psyche zu.

Doch welche Möglichkeiten haben Sie, belastenden Stressgefühlen entgegenzuwirken und vorzubeugen? Welche Entspannungsverfahren können Ihnen hierbei wirkungsvoll helfen?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick zu verschiedenen Entspannungsmethoden, die Sie für sich selbst oder im Rahmen Ihrer Selbsthilfe(gruppen)arbeit anwenden können.

Datum | Uhrzeit
21.03.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
KISS Landkreis Leipzig in Grimma
Nicolaiplatz 5
04668 Grimma
Dozent*in
Sylke Kutschale

(Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie)

Sylke Kutschale

Inhalte

• Die heilende Kraft der Selbstregulation – körperbezogene Achtsamkeit

• Wirkungsweise des Autonomen Nervensystems

• Sich aufregen und beruhigen: Vagusnerv-Übungen

• Praktische Einführung in verschiedene Entspannungsverfahren (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Atemtechniken, Yoga)

• Austausch zu Anwendungsmöglichkeiten in Selbsthilfegruppen inkl. Informationsmaterial

Zielgruppe

Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen

Methoden

Austausch, Reflektion, praktische Entspannungsübungen

Voraussetzungen

Bereitschaft, verschiedene Entspannungstechniken auf der Yogamatte oder einem Stuhl auszuprobieren

Hinweise


Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe.

Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.